- Lampionblume
- Lam|pi|on|blu|me
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lampionblume — (Physalis alkekengi) Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia
Lampionblume — paprastoji dumplūnė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bulvinių šeimos dekoratyvinis, maistinis, vaisinis, vaistinis nuodingas augalas (Physalis alkekengi), paplitęs Azijoje ir pietų Europoje. atitikmenys: lot. Physalis alkekengi angl.… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Lampionblume — Lam|pi|on|blu|me, die: (zu den Nachtschattengewächsen gehörende) Pflanze, deren Frucht von einem lampionähnlichen, geschlossenen, orangefarbenen Kelch umgeben ist … Universal-Lexikon
Physalis alkekengi — Lampionblume Lampionblume (Physalis alkekengi) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Wilde Blasenkirsche — Lampionblume Lampionblume (Physalis alkekengi) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Ananaskirsche — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Blasenkirsche — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Judenkirsche — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Judenkirschen — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Lampionpflanze — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia